gegen-missbrauch e.V.
gegen-missbrauch e.V.
  • Themenübersicht
  • Vereinsnews
  • Für Medienvertreter
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • OEG-Reform
  • Fonds sexueller Missbrauch
    Hilfe Fonds sexueller Missbrauch Hilfe Fonds im institutionellen Bereich
  • Über den Verein
    Das Team Das weitere Team Ziele Mitglied werden Fragen Arbeitsansatz Newsletter
  • Unsere Projekte
    Kinderrechte TV-Spot DVD - Folgen Inklusion
    • Was ist Inklusion
    • Was heißt barrierefrei
    • Gehen wir es an!!!
    Medienkiste Begleitungen Postkartenausstellung Kunst gegen Missbrauch UeberlebendenNetz
  • Hilfeadressen
  • Info-Veranstaltungen
    Vermittlung von Präventionsangeboten Schüler
  • Spezielle Informationen
    Rechtliches
    • Verjährung
    • Opferentschädigung
      • Voraussetzungen
      • Leistungen
      • Fragen
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    Therapieformen
    • Verhaltenstherapie
    • Psychoanalyse/ Analytische Psychotherapie
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Folgen von Missbrauch
    PTBS
    • Ursachen
    • Symptome
    • Therapie
    • Empfehlung
    SVV
    • Ursachen
    • Merkmale
    • Wer und Warum
    • Alternativen
    Borderline
    • Ursachen
    • Merkmale
    • Theorie
    • Therapie
    Essstörungen
    • Magersucht
    • Bulimie
    • Binge-Eating
    Dissoziationen
    • Definition
    • Störung
    • Allgemeines
    MPS
    • Entstehung
    • Der Alltag
    • Wege
    • Vergangenes
    • Integration
    • Beratung
    • Tipps
  • Missbrauchsarten
    Kindesmissbrauch
    • Erleben, Hilfestellungen
    • Jungs
    • Täter
    • Täterinnen
    • Verdachtsfall, Schutz, Familie
    Ritueller Missbrauch an Behinderten
    • ...und Missbrauch
    • Zahlen
    • In Institutionen
    • In der Pflege
      • Institutionen/zu Hause
      • Retraumatisierung
      • Prävention für Betroffene
      • Prävention für Angehörige/ Pflegende
    Kinderpornografie
    • Definition
    • Gesetzeslage
    • Verbreitung
    • Konsumenten
    • Kinder
    • Prävention
  • Pädosexualität
  • Verbündete
    Infos für Angehörige Umgang mit Betroffenen
  • Leichte Sprache
    Projekt in LS AG Leichte Sprache
  • Ihre Spende
    Wir sagen Danke
 

 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • OEG-Reform
  • Fonds sexueller Missbrauch
    Hilfe Fonds sexueller Missbrauch Hilfe Fonds im institutionellen Bereich
  • Über den Verein
    Das Team Das weitere Team Ziele Mitglied werden Fragen Arbeitsansatz Newsletter
  • Unsere Projekte
    Kinderrechte TV-Spot DVD - Folgen Inklusion
    • Was ist Inklusion
    • Was heißt barrierefrei
    • Gehen wir es an!!!
    Medienkiste Begleitungen Postkartenausstellung Kunst gegen Missbrauch UeberlebendenNetz
  • Hilfeadressen
  • Info-Veranstaltungen
    Vermittlung von Präventionsangeboten Schüler
  • Spezielle Informationen
    Rechtliches
    • Verjährung
    • Opferentschädigung
      • Voraussetzungen
      • Leistungen
      • Fragen
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    Therapieformen
    • Verhaltenstherapie
    • Psychoanalyse/ Analytische Psychotherapie
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Folgen von Missbrauch
    PTBS
    • Ursachen
    • Symptome
    • Therapie
    • Empfehlung
    SVV
    • Ursachen
    • Merkmale
    • Wer und Warum
    • Alternativen
    Borderline
    • Ursachen
    • Merkmale
    • Theorie
    • Therapie
    Essstörungen
    • Magersucht
    • Bulimie
    • Binge-Eating
    Dissoziationen
    • Definition
    • Störung
    • Allgemeines
    MPS
    • Entstehung
    • Der Alltag
    • Wege
    • Vergangenes
    • Integration
    • Beratung
    • Tipps
  • Missbrauchsarten
    Kindesmissbrauch
    • Erleben, Hilfestellungen
    • Jungs
    • Täter
    • Täterinnen
    • Verdachtsfall, Schutz, Familie
    Ritueller Missbrauch an Behinderten
    • ...und Missbrauch
    • Zahlen
    • In Institutionen
    • In der Pflege
      • Institutionen/zu Hause
      • Retraumatisierung
      • Prävention für Betroffene
      • Prävention für Angehörige/ Pflegende
    Kinderpornografie
    • Definition
    • Gesetzeslage
    • Verbreitung
    • Konsumenten
    • Kinder
    • Prävention
  • Pädosexualität
  • Verbündete
    Infos für Angehörige Umgang mit Betroffenen
  • Leichte Sprache
    Projekt in LS AG Leichte Sprache
  • Ihre Spende
    Wir sagen Danke
 

 

Im Bereich Rechtliches...

...werden Informationen nach bestem Wissen zusammengetragen. Als Quelle dienen dabei unter anderem juristische Plattformen im Internet sowie Veröffentlichungen des Bundesministeriums der Justiz.

Der hier abgebildete Bereich dient nicht der Rechtsberatung sondern lediglich der Information bezüglich der Gesetzeslage und Verjährungsfristen zum Thema sexueller Missbrauch und Kinderpornographie.

Die entsprechenden Gesetze gemäß Strafgesetzbuch (STGB) sind:

§ 174
Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen

§ 174a
Sexueller Mißbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen

§ 174b
Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung

§ 174c
Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses

§ 176
Sexueller Mißbrauch von Kindern

§ 176a
Schwerer sexueller Mißbrauch von Kindern

§ 176b
Sexueller Mißbrauch von Kindern mit Todesfolge

§ 177
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung

§ 178
Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge

§ 179
Sexueller Mißbrauch widerstandsunfähiger Personen

§ 180
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger

§ 182
Sexueller Mißbrauch von Jugendlichen

  1. Home » 
  2. Spezielle Informationen » 
  3. Rechtliches

nach oben Seite drucken

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 gegen-missbrauch e.V.
  • Schriftgröße anpassen

© 2023 gegen-missbrauch e.V.  --- Rechtshinweise ---

Alle Rechte vorbehalten. Die Veröffentlichung von www.gegen-missbrauch.de einschließlich ihrer einzelnen Bestandteile und Unterseiten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Zitate, auch Teilauszüge, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte vorbehalten.